Ausbildungsbeschreibung
Die Speedball Trainer Ausbildung gehört zu den neuesten Kursen in der Fitnessbranche und liefert den Group Trainern neue Perspektiven im Group Training.
Ihre Kursteilnehmer werden von den neuen Übungsvarianten begeistert sein.
Der Speedballkurs oder Speedball Work out verbindet das Work out-Training mit dem Medizinball. Der koordinierte Einsatz des Medizinballes garantiert Ihren Kursteilnehmern ein kräftigendes bis hin zum muskelaufbauenden Ganzkörpertraining.
Im Group-Fitness-Bereich ist es eine Ergänzung, um in der Gruppe kraftvoller und schneller zu trainieren und somit eine hohe Fettverbrennung zu erreichen.
In Verbindung mit einem Warm up und einem Stretching runden Sie ein Speedball Kurs erfolgreich ab.
Die einzelnen Übungen werden beim Speedball Training im Rhythmus der Musik ausgeführt. Je nach Geschwindigkeit oder Krafteinsatz fördert es:
Kraft Ausdauer
Die schnell ausgeführten Ausdauerübungen werden durch den Speedball zu Kraftübungen. Der leichteste Speedball wiegt ca. 1 kg und wird im Training so gut wie gar nicht mehr losgelassen.
Kondition
Schnelle Sprünge und Laufen mit dem Speedball in der Hand, tragen zu einer verbesserten Kondition bei. Hierdurch wird das Speedball Training zum Cardiotraining und verbessert die Herz-Kreislauftätigkeit und das Lungensystem.
Schnelligkeit
Durch schnelle Bein- und Armarbeit und kraftvollen Rotationen aus der Körpermitte wird die Schnelligkeit und das Ausweichen von Hindernissen trainiert. Mit explosiven Punches und Kicks aus dem Kampfsport wird zusätzlich die Schnellkraft gesteigert.
Beweglichkeit
Durch die Übungen werden die Wirbelsäule, Bänder und Gelenke stabilisiert. Man wird standfester und beweglicher. Die Verletzungsgefahr im Alltag wird somit verringert.
Koordination
Mit Einzel- oder Partnerschaftsübungen wird mit dem Speedball Training die Koordination gefördert. Das Körpergleichgewicht wird stabilisiert und die Körperwahrnehmung verbessert.Im Personal-Training sind die effektiven Ganzkörperübungen durch die Erstellung eines Trainingsplanes mit Einzelpersonen oder als Partnerübungen einfach nachzumachen. Als Personal Trainer überwachen Sie die vorgegebenen Trainingsmethoden und Trainingsziele Ihrer Kunden.
Auch im Kraft-Ausdauer-Bereich sind die Speedball Übungen im Fitnessstudio gut zu integrieren. Weiterhin können Sie als Fitness Trainer den Medizinball z. B. in Fatburner-, Bootcamp- und Hot Iron-Kursen als Zusatzgerät zum Einsatz bringen und durch schnellere Übungsvarianten in den Cardiobereich arbeiten.
Theorie
Anatomie, Physiologie und die funktionelle Anatomie sind wichtige Bestandteile dieser Ausbildung und werden speziell auf das Speedball Training abgestimmt. Sie erleichtern Ihnen die Umsetzung mit den praktischen Übungen.
Allgemeine & spezielle Trainingslehre sind Grundlagen für die Umsetzung der Trainingsmethoden, sowie der Trainingsplanerstellung.
Damit der Teilnehmer sich bei Ihnen gut aufgehoben fühlt, darf die Einweisung in die Kundenbetreuung, Fitnesstests und Anamnese nicht fehlen.
Auch in dem Grouptraining herrschen Hygienevorschriften und Arbeitsschutzgesetze. Wir vermitteln Ihnen das Verständnis in diesen Bereichen und helfen Ihnen bei der Umsetzung.