🕾 - 030 2162626 ✉ - info(at)sgkosmetik.net
SG-Kosmetik Private Berufsfachschule
Sylvia Günther
Kosmetik • Beauty •
Wellness • Fitness •

Iron Trainer Ausbildung

×
Kosmetik & more Wellness & more Fitness & more Studios Über uns

Iron Trainer

Ausbildung Iron Trainer
Power-Iron-Trainer

Ausbildungsbeschreibung

Die Power-Iron-Trainer Ausbildung ermöglicht Ihnen ein Grouptraining auf höchstem Niveau. Sie erhöht den Stellenwert des Work-Out-Trainers und eröffnet Ihnen zusätzliche Kursmöglichkeiten.

Es ist in den Fitnessstudios für Teilnehmern, denen das Work-Out-Training zu sanft ist und das Freihanteltraining zu langweilig ist, eine neue Herausforderung.

Mit schnellen, kraftvollen Ganzkörperübungen werden auf der Matte alle Muskelgruppen beansprucht.

Der gezielte Einsatz mit Kurz- und Langhanteln in den Übungen wird mit abwechslungsreichen Trainingsmethoden zusätzliche Trainingsreize gesetzt.

Das Ganzkörper-Work-Out-Training kombiniert Kraft und Ausdauer. Die klassischen Bewegungen aus dem Freihantelbereich werden hier im Takt der Musik ausgeführt.

Diese Trainingsvariante eignet sich für Frauen und Männer jeden Alters.

Die Übungen sind leicht nachzuvollziehen und auch für Neueinsteiger gut zu bewältigen. Das Trainingsziel und die Trainingsintensität bestimmt jeder Teilnehmer nach seinen Leistungsstand selber.

Durch Motivation garantiert der Trainer viel Spaß, Schweiß und Bewegung.

Das anspruchsvolle Kraft-Ausdauer-Training zählt auch zum Cardio- und Fatburner Training. Es eignet sich hervorragend zur Unterstützung bei der Gewichtsreduktion und zur Straffung der Po- und Oberschenkelmuskulatur.

Je nach Art der einzelnen Trainingsvarianten können Sie als Group Trainer bei der Körperstraffung und beim Muskelaufbau ein starker Partner sein.

Die körperliche Fitness wird beim Power-Iron-Training gesteigert und Ihre Teilnehmer werden fit, um auch mit Power-Iron ins Ausdauer- oder Cardiotraining zu starten.

Als Fitness Trainer garantieren Sie Ihren Teilnehmern somit ein kraftvolles Ganzkörpertraining mit der Kurz- und Langhantel.

Abgerundet werden die Kursstunden durch kleine leicht nachzumachenden Choreografien, einem leichten Warm up und einem sanften Stretching.

Ihre Aufgaben als Power-Iron-Trainer besteht aus der korrekten Einweisung der Grundübungen, der Korrektur und der disziplinierten Praxisumsetzung.

Als Personal Trainer können Sie Ihr Trainerverhalten unter Beweis stellen. Mit gezielten Reha-Übungen und einer auf dem Patienten abgestimmten Trainingsplanerstellung, erarbeiten Sie sich zusammen ein gesundheitsorientiertes Training.

Kosten:


Dieser Lehrgang ist nicht förderfähig durch die Agentur für Arbeit, Jobcenter, Arbeitsgemeinschaften und Deutsche Rentenversicherung Bund.

Trägernummer:
Maßnahme Nummer:
Kursnet ID:
SGK Kurs ID: 10371

Preis: 299,00 €

Termine:



Online Anmeldung Selbstzahler

Termine:

Lehrgangsdauer:1 Tag(e)
Unterrichtszeit:
1 Tag ca. 6-8 UStd. = Termine nach individueller Absprache

  • Ort     -     Beginn     -     Ende 



Ort:
LOGO Beauty Wellness Fitness  SG-Kosmetik.de Kosmetikschule Berlin Massageschule Berlin Trainerakademie Berlin

Private Berufsfachschule
Sylvia Günther
Ergänzungsschule für
Kosmetik, Beauty, Wellness und Fitness

www.sg-kosmetik.de
Germaniastraße 139
12099 Berlin
Telefon: (030) 216 26 26
Fax: 030 / 343468810


Google Maps:

Ausbildungsinhalte:


  • Praxis:

  • Power Iron Trainer 4 Tage:

  • Ganzkörpertraining mit Langhanteln
  • Ganzkörpertraining mit Kurzhanteln
  • Ganzkörpertraining im Stand
  • Ganzkörpertraining auf der Matte
  • Group Training
  • Hard Core Training

  • Warm up Grundschritte
  • Warm up Grundübungen
  • verbales Cueing
  • nonverbales Cueing
  • Stretchen

  • Muskelaufbautraining
  • Krafttraining
  • Ausdauertraining
  • Cardiotraining
  • Koordinationstraining
  • Balancetraining

  • Trainergrundlagen:
  • Aufgaben eines Trainers
  • Trainerverhalten
  • Allgemeine Trainingslehre
  • Trainingsprinzipien
  • Trainingsvarianten
  • Alternativübungen
  • Motorische Fähigkeiten
  • Aufbau einer Trainingseinheit
  • Motivation & Trainingsüberwachung

  • Theorie:
  • Hygienevorschriften
  • Arbeitsschutz
  • Anatomie
  • funktionelle Anatomie
  • aktives & passives Bewegungssystem
  • Trainerverhalten
  • Trainingsplan erstellen
  • Allgemeine Trainingslehre
  • Spezielle Trainingslehre
  • Trainingsprinzipien
  • Trainingsvarianten
  • Rechtliche Grundlagen

Eventuell auch für Sie interessant...