Ausbildungsbeschreibung
Das Fitness-Kick-Box-Training zählt im Grouptraining zu den angesagtesten Kursen ihrer Zeit. Kick-Box-Fitness erfreut sich auch bei Frauen immer mehr großer Beliebtheit. Es ist ein sehr impulsives und kraftvolles Training an den Sandsäcken.
Als Group Trainer oder als Fitness Trainer eröffnet Ihnen diese Fitness Kick Box Ausbildung neue Perspektiven im Grouptraining.
Wenn Sie in dem Bereich Fitness als Fitness Kick Box Trainer arbeiten möchten und Ihre Neigung bei den Kampfsportarten liegt, ist diese Ausbildung für Sie ein großes Highlight.
Im Vordergrund steht hier die Kombination der Kampfsporttechnik und der Boxtechnik mit den Fitnessübungen. Sie werden von unseren Trainern gezielt auf die einzelnen Elemente hin ausgebildet. Alle Box- und Kicktechniken werden ausführlich vorgeführt und besprochen.
Sie erlernen in dieser Fitness Kick Box Ausbildung das sichere Anleiten und Korrigieren.
Das Fitness-Kick-Boxen erfordert ein hohes Maß an Körperbeherrschung, Kondition, Konzentration, Schnelligkeit und blitzschnelles Handeln und Treffen.
Durch diese Trainingsform werden alle motorischen Grundeigenschaften – Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit, Beweglichkeit und Koordination – bestmöglich entwickelt, verbessert und trainiert.
Wir trainieren hier in den Bereichen:
- Kraft
- Ausdauer
- Schnellkraft
- Beweglichkeit
- Koordination.
Kraft
Das Fitness-Kick-Box-Training wirkt sich auf die gesamte Körpermuskulatur aus und trainiert die Kraft. Die Schlagtechniken stärken die Arm,- Schulter- und Brustmuskulatur. Durch die Kicktechniken werden die Oberschenkel- und Gesäßmuskulatur trainiert.
Ausdauer
Die ständige Bewegung und das Ausweichen des Gegners erfordert viel Kondition. Das Training bringt den Kreislauf in Schwung und verbessert die Herzleistung. Die Sauerstoffaufnahme wird verbessert.
Schnelligkeit
Durch die kraftvollen Box- und Kickvarianten wird die Schnellkraft gefördert. Diese Eigenschaft ist wichtig, um schnell zu handeln und dem Gegner rechtzeitig auszuweichen.
Beweglichkeit
Das Fitness-Kick-Box-Training verbessert die motorischen Fähigkeiten und die Beweglichkeit. Der Körper wirkt in seiner Bewegung geschmeidiger und nicht mehr so steif.
Koordination
Auch die koordinativen Fähigkeiten sind in diesem Training gefragt. Hierzu eignet sich hervorragend das Pratzentraining. Man muss sich auf seinen Gegner konzentrieren und auf noch so kleine Regung sofort reagieren.
Das dient dem Leistungsaufbau, der Ausdauer, der Motivation, aber auch dem Abbau von Aggressionen und Stress. Hauptziel ist die Fitnessförderung mit viel Spaß und Bewegung.
Des Weiteren erhalten Sie fundierte Kenntnisse in der praktischen Umsetzung, hierzu gehören die Grundübungen aus den Kampfsportarten, das Cardiotraining, und Stretching. Auch die Gruppenleitung und Choreografie zu den einzelnen Trainingsvarianten sind für einen/eine Trainer/in in diesem Bereich ein wichtiges „Muss“.