🕾 - 030 2162626 ✉ - info(at)sgkosmetik.net
SG-Kosmetik Private Berufsfachschule
Sylvia Günther
Kosmetik • Beauty •
Wellness • Fitness •

Balance Jump Trainer Ausbildung

×
Kosmetik & more Wellness & more Fitness & more Studios Über uns

Balance Jump Trainer

Ausbildung Balance Jump Trainer
Balance Jump-Trainer

Ausbildungsbeschreibung

Zu den neuen Trends im Group Trainer-Bereich gehören das Balance Jump und Power Jump.

Diese Balance Jump Trainer Ausbildung vermittelt Ihnen schwingende Bewegungen und Übungen zur Musik auf dem Trampolin.

Balance Jump

Das Balance Jump Training ist eine sanftere Form des Trampolintrainings. Hier wird auf hohe kraftvolle Sprünge verzichtet. Die Übungen bestehen aus Schwingungen und Bewegungen, die sich aus der Aerobic und dem Work Out zusammensetzen.

Je nach Musiktempo kann es vom Koordinationstraining bis hin zum Cardio Training alles beinhalten.

Die Schwingungen auf dem Trampolin fördern das Gleichgewicht, Koordination, Beweglichkeit und Kondition. Es wirkt Gleichgewichtsstörungen entgegen und vermeidet somit Stürze und Verletzungen. Besonders geeignet ist das Balance Jump für Multiple Sklerose Patienten. Hier wird die Koordination beider Gehirnhälften trainiert.

Balance Jump bringt neue Energie zurück, baut Stress ab und bringt den Körper und Geist wieder im Einklang. Es bietet viel Entspannung nach einem harten Alltag. Durch den hohen Spaßfaktor wird der Stress vergessen.

Balance Jump ist ein gelenkschonendes Kursprogramm und somit auch hervorragend für ältere Teilnehmer geeignet. Es steigert die Koordination, die Körperfitness und das Herz-Kreislaufsystem.

Durch die leichten Schwingungen auf dem Trampolin werden die Muskeln und dadurch die komplette Rumpfmuskulatur gestärkt. Die Bewegungen in der Gruppe garantieren Ihnen viel Spaß.

Im Training werden mehr als 300 Muskeln gleichzeitig trainiert und stärken somit die tiefliegenden Rückenmuskeln. Die permanente Anspannung der Bauchmuskulatur sorgt nicht nur für einen flachen Bauch, sondern unterstützt zusammen mit der Rückenmuskulatur die Wirbelsäule.

Die gesamte Oberschenkelmuskulatur und das Gesäß werden im Training besonders stark beansprucht. Das Gewebe wird gefestigt, das Gesäß gestrafft und die Muskulatur wird aufgebaut. Das Power Jump Training ist ideal zur Körperumformung geeignet.

Im Power Jump Training sind die Arme ständig in Bewegung. Mit zusätzlichen Armübungen werden die Arme geformt und gefestigt. Durch Rotationsübungen werden die Schultergelenke mobilisiert.

Reha Bereich

Physiotherapeuten und Reha Kliniken greifen vermehrt auf das Trampolinspringen zurück. Sie haben positive Erfahrungen mit dem Balance Jump Training gemacht. Balance Jump beugt Volkskrankheiten vor und verbessert verschiedene Krankheitsbilder. Das Balance Jump Training eignet sich für:

Verbessert die Körperhaltung und stabilisiert die Muskulatur besonders im Rücken– und Gelenkbereich.

Bringt das Herz-Kreislaufsystem wieder in Schwung. Sorgt für eine verbesserte Kondition und Ausdauer.

Es verbessert das Lymphsystem und hilft bei der Körperabwehr. Zusätzlich beschleunigt das Balance Jump den Abtransport von Schlacken und Giften.

Balance Jump regt den Stoffwechsel an und sorgt so für einen gesunden Fettabbau.

Das Nervensystem wird aktiviert. Die Koordination beider Gehirnhälfte wird verbessert. Das Nervenkostüm ist entspannter und man wird ruhiger.

Als Fitness Trainer garantieren Sie Ihren Kursteilnehmern ein gesundes, sanftes Grouptraining auf dem Trampolin mit einer zusätzlichen Fettverbrennung. Ein zusätzlicher Effekt ist der leichte Muskelaufbau, die Gewebestraffung und die Körperumformung.

In dieser Balance Jump Ausbildung vermitteln wir Ihnen die Trainingslehre und das korrekte Trainerverhalten mit den dazugehörigen Trainingsmethoden.

Die spaßigen Schwingungen werden zu Choreografien zusammengestellt und zu einer Kursstunde abwechslungsreich im Zusammenhang mit Cardiotraining und Stretchübungen verbunden.

Dieses Fitnesstraining kann unter Ihrer Gruppenleitung als Fitness Trainer als sanftes Ausdauertraining bis hin zum starkem Fatburner Training gestaltet werden.

Theorie

Anatomie, Physiologie und die funktionelle Anatomie sind wichtige Bestandteile dieser Ausbildung und werden speziell auf das Balance Jump Training abgestimmt. Sie erleichtern Ihnen die Umsetzung mit den praktischen Übungen.

Allgemeine & spezielle Trainingslehre sind Grundlagen für die Umsetzung der Trainingsmethoden, sowie der Trainingsplanerstellung.

Damit der Teilnehmer sich bei Ihnen gut aufgehoben fühlt, darf die Einweisung in die Kundenbetreuung, Fitnesstests und Anamnese nicht fehlen.

Auch in dem Group Training herrschen Hygienevorschriften und Arbeitsschutzgesetze. Wir vermitteln Ihnen das Verständnis in diesen Bereichen und helfen Ihnen bei der Umsetzung.

Kosten:


Dieser Lehrgang ist nicht förderfähig durch die Agentur für Arbeit, Jobcenter, Arbeitsgemeinschaften und Deutsche Rentenversicherung Bund.

Trägernummer:
Maßnahme Nummer:
Kursnet ID:
SGK Kurs ID: 10392

Preis: 299,00 €

Termine:



Online Anmeldung Selbstzahler

Termine:

Lehrgangsdauer:1 Tag(e)
Unterrichtszeit:
1 Tag ca. 6-8 UStd. = Termine nach individueller Absprache

  • Ort     -     Beginn     -     Ende 



Ort:
LOGO Beauty Wellness Fitness  SG-Kosmetik.de Kosmetikschule Berlin Massageschule Berlin Trainerakademie Berlin

Private Berufsfachschule
Sylvia Günther
Ergänzungsschule für
Kosmetik, Beauty, Wellness und Fitness

www.sg-kosmetik.de
Germaniastraße 139
12099 Berlin
Telefon: (030) 216 26 26
Fax: 030 / 343468810


Google Maps:

Ausbildungsinhalte:


  • Praxis:

  • Sanftes Ganzkörpertraining auf dem Trampolin
  • Group Training
  • Balance Training

  • Warm up Grundschritte
  • Warm up Grundübungen
  • verbales Cueing
  • nonverbales Cueing
  • Stretchen

  • Muskelaufbautraining
  • Krafttraining
  • Ausdauertraining
  • Cardiotraining
  • Koordinationstraining
  • Fatburnertraining
  • Balancetraining

  • Trainergrundlagen:
  • Aufgaben eines Trainers
  • Trainerverhalten
  • Allgemeine Trainingslehre
  • Trainingsprinzipien
  • Trainingsvarianten
  • Alternativübungen
  • Motorische Fähigkeiten
  • Aufbau einer Trainingseinheit
  • Motivation & Trainingsüberwachung

  • Theorie:
  • Hygienevorschriften
  • Arbeitsschutz
  • Anatomie
  • funktionelle Anatomie
  • aktives & passives Bewegungssystem
  • Trainerverhalten
  • Trainingsplan erstellen
  • Allgemeine Trainingslehre
  • Spezielle Trainingslehre
  • Trainingsprinzipien
  • Trainingsvarianten
  • Rechtliche Grundlagen

Eventuell auch für Sie interessant...