🕾 - 030 2162626 ✉ - info(at)sgkosmetik.net
SG-Kosmetik Private Berufsfachschule
Sylvia Günther
Kosmetik • Beauty •
Wellness • Fitness •

Aerobic Basic Trainer Ausbildung

×
Kosmetik & more Wellness & more Fitness & more Studios Über uns

Aerobic Basic Trainer

Ausbildung Aerobic Basic Trainer
Aerobic-Trainer

Ausbildungsbeschreibung

Wer Fitness mit Bewegung und Tanz kombinieren möchte, ist hier Aerobic-Trainer-Ausbildung B-Lizenz genau richtig.

Sie ist eine sehr gefragte und beliebte Group Trainer Ausbildung und ist nicht mehr als modernes Fitness- und Ausdauertraining aus der Sportlandschaft wegzudenken.

Aerobic zählt zu den Group-Training Angeboten in den Fitness Studios und ist ein dynamisches Fitnesstraining in der Gruppe mit rhythmischen Bewegungen zu motivierender Musik. Gymnastische Übungen und Tanzelemente werden mit Musik in harmonischen Verbindungen zusammengeführt.

Als Aerobic Trainer finden Sie in Fitnessanlagen im Gruppentraining Ihren Platz. Die meisten Aerobic Trainer arbeiten mit vielen verschiedenen Studios auf selbständiger Basis zusammen.

Aerobic

Im praktischen Verlauf der Aerobic-Ausbildung werden Grundschritte aus dem Aerobic, die Grundstrukturen der Musik, Musik- und Schrittmuster, das verbale und nonverbale Cueing, die Trainerpositionen und das Feedback trainiert.

Unsere Aerobic Trainer helfen Ihnen in der Umsetzung des Break down, um in der Kursstunde mit Choreografien zu glänzen.

Durch einfache aktive Schrittkombinationen wird die Aerobic gleichzeitig auch zum gesundheitlichen Cardiotraining und Ausdauertraining.

Aerobic wird in vier Phasen eingeteilt und sorgt somit für einen umfassenden Erfolg.

1.Phase

Ist das Warm up. Hierzu zählt ein intensives und ausgedehntes Erwärmen der Muskulatur. Bänder werden gedehnt und Gelenke geschmeidig und beweglich gemacht.

2. Phase

Hier kommt es zum Cardio- Teil. Das Herz-Kreislaufsystem wird angeregt und die Fettverbrennung gesteigert.

3. Phase

Wird als Cool down bezeichnet. Das Ziel des Cooldowns liegt in einer umfassenden Abkühlung des Körpers. Die Bewegungsabläufe werden ruhiger.

4. Phase

Im sogenannten Cool down II, fokussieren die Sportler sich auf ein nachträgliches Dehnen der Muskulatur und entspannen den Geist.

Die regelmäßige Teilnahme an Aerobic Kursen führt zur Verbesserung der Kondition. Die Koordination wird geschult und es kommt zu einer deutlich gesteigerten Leistungsfähigkeit des Körpers.

Aerobic ist für alle Musikbegeisterte, Bewegungsfanatiker, Altersgruppen, Männer und Frauen gleichermaßen geeignet.

Die Aerobic-Ausbildung setzt sich aus den Aufgaben eines Trainers, dem Trainerverhalten, die Trainingslehre, Umgang mit Neu- und Altkunden zusammen.

Als Fitness Trainer oder Grouptrainer achten Sie bei der Praxisumsetzung auf ein ausgeglichenes Stundenprofil, in dem Sie auf eine gute Warm up Phase, Cardiophase, Cool down, Work out und Stretching zusteuern.

Kosten:


Dieser Lehrgang ist nicht förderfähig durch die Agentur für Arbeit, Jobcenter, Arbeitsgemeinschaften und Deutsche Rentenversicherung Bund.

Trägernummer:
Maßnahme Nummer:
Kursnet ID:
SGK Kurs ID: 10377

Preis: 598,00 €

Termine:



Online Anmeldung Selbstzahler

Termine:

Lehrgangsdauer:2 Tag(e)
Unterrichtszeit:
2 Tage ca. 6-8 UStd./Tag = Termine nach individueller Absprache

  • Ort     -     Beginn     -     Ende 



Ort:
LOGO Beauty Wellness Fitness  SG-Kosmetik.de Kosmetikschule Berlin Massageschule Berlin Trainerakademie Berlin

Private Berufsfachschule
Sylvia Günther
Ergänzungsschule für
Kosmetik, Beauty, Wellness und Fitness

www.sg-kosmetik.de
Germaniastraße 139
12099 Berlin
Telefon: (030) 216 26 26
Fax: 030 / 343468810


Google Maps:

Ausbildungsinhalte:


  • Praxis:

  • Aerobic Basic Trainer:

  • Trainergrundlagen:
  • Aufgaben eines Trainers
  • Aerobic Grundschritte
  • kleine, kurze Choreografien
  • Musiklehre
  • verbales Cueing
  • nonverbales Cueing
  • Stretchen
  • Trainerverhalten
  • Aufgaben eines Trainers
  • Koordinationstraining
  • Stundenprofile
  • Praxisumsetzung

  • Theorie:
  • Hygienevorschriften
  • Arbeitsschutz
  • Anatomie
  • funktionelle Anatomie
  • Trainerverhalten
  • Allgemeine Trainingslehre
  • Rechtliche Grundlagen

Eventuell auch für Sie interessant...